Beim Kinokreis Hamburg geht es darum, als Christinnen und Christen mit Menschen guten Willens am Diskurs über aktuelle Spielfilme teilzunehmen, sprich: gemeinsam das Leben mit seinen vielfältigen Facetten wahrzunehmen, spirituelle Impulse und theologische Themen auf der Leinwand zu entdecken sowie darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Jeden dritten Dienstag im Monat wollen wir zusammen mit Interessierten ins Kino gehen und dort sichten, wovon zeitgleich in den Feuilletons die Rede ist.
Der November zählt zu den besonders dunklen Monaten im Jahr. Noch lässt der zunehmend lichtvolle Advent auf sich warten; Feier- und Gedenktage wie Buß- und Bettag sowie Volkstrauertag und Totensonntag können die Stimmung trüben, sind aber wie Allerheiligen und Allerseelen wichtige Bestandteile unserer Kultur.
Beim kommenden Kinokreis-Treffen stellen wir uns dem, wagen einen Blick über den europäischen Tellerrand hinaus und sichten TOTEM (Mexiko, Dänemark, Frankreich 2023 • Regie: Lila Avilés • 95 Minuten), der laut filmdienst.de „Trauer und Lachen, Sterben und Vitalität miteinander verbindet“ sowie „tief in der mexikanischen Kultur verwurzelt ist.“
Der Film, jeweils mit vier von fünf Sternen in filmdienst.de und bei epd Film ausgezeichnet, zudem Kinotipp der katholischen Filmkritik, wird am kommenden Dienstag, den 21. November 2023 um 17.10 Uhr im Abaton-Kino auf der Leinwand im Großen Kino zu erleben sein – im Original mit deutschen Untertiteln.
Im Anschluss sitzen wir wie gewohnt zusammen und tauschen uns über das Erlebte aus.
Wer am kommenden Dienstag mit dabei sein möchte, meldet sich bitte an bis Montag, den 20. November 2023 um 15 Uhr bei Herrn Tran per E-Mail – Thanh.Tran@erzbistum-hamburg.de – oder telefonisch unter (040) 248 77-334. Dann wissen wir, wie viele Plätze für das Filmgespräch im Anschluss zu reservieren sind. Der konkrete Ort für den Austausch wird im Kino bekanntgegeben.
Das übernächste Treffen findet am Dienstag, den 19. Dezember 2023 statt.
Alles Weitere zu Film- und Kinoauswahl, Uhrzeiten, Anmeldung etc. finden Sie immer wieder auf dieser Homepage – mit dem ungewöhnlichen, aber gut merkbaren Titel www.gottimkino.de
Bitte geben Sie weiterhin auf sich und auf andere Acht! Wir freuen uns auf Sie!
Thomas Kroll und Joseph Schnieders